Seiten Lernskript
Übungsaufgaben
BMS-Simulationen
Jahre Erfahrung
Zehn Jahre Erfahrung und unzählige Stunden Arbeit stecken in diesem Buch, um dich perfekt auf den BMS-Teil des MedAT vorzubereiten. Basierend auf unserer systematischen Analyse aller MedAT-Prüfungen seit 2016 haben wir das komplette prüfungsrelevante Wissen zusammengestellt – systematisch geordnet und leicht verständlich aufbereitet.
Mit über 200 Seiten Lernmaterial und mehr als 1000 hochwertigen Übungsaufgaben (inklusive aller Altfragen) bietet "100% BMS" die umfassendste und realistischste Vorbereitung auf dem Markt.
Unser Lernskript ist das Herzstück dieses Buches und deckt 100% des grundlegenden prüfungsrelevanten BMS-Wissens der letzten neun Jahre sowie alle Stichwörter ab. Anders als andere Anbieter haben wir den Inhalt basierend auf neun Jahren MedAT-Erfahrung entwickelt – häufig geprüfte Themen werden ausführlicher behandelt, seltenere kürzer.
Jedes Thema ist klar strukturiert, mit verständlichen Erklärungen und anschaulichen Grafiken aufbereitet. Besonders für Anfänger und all jene mit noch wenig Vorwissen bietet das Lernskript den perfekten Einstieg!
Wer schon viel Vorwissen mitbringt, kann mit dem Lernskript noch Lücken füllen oder sich direkt in die Aufgaben stürzen 😊
Mit mehr als 1000 Übungsaufgaben bietet "100% BMS" das hochwertigste Trainingsmaterial auf dem Markt. Wir haben praktisch alle Aufgaben der letzten neun Jahre MedAT gesammelt, aufbereitet und dir in diesem Buch zur Verfügung gestellt. Ergänzt wird das Ganze mit zusätzlichen Aufgaben zu bisher weniger häufig abgefragten Stichwörtern.
Besonders wichtig war uns dabei die Qualität – mit originalgetreuen Formulierungen, sorgfältig reproduzierten Abbildungen, Grafiken und Formeln bieten wir dir die realistischste Vorbereitung. Die Anzahl der Aufgaben pro Thema spiegelt zudem die tatsächliche Verteilung im MedAT wider, sodass du dich optimal auf die Schwerpunkte der Prüfung konzentrieren kannst.
Was unser Buch wirklich einzigartig macht: Wir haben seit 2016 jedes Jahr selbst am MedAT teilgenommen und akribisch jedes Detail erfasst. Diese systematische Sammlung von Insider-Wissen bildet die Grundlage unserer Arbeit und fließt direkt in dieses Buch ein.
Du profitierst von unseren exklusiven Einblicken in Aufgabenformate, Schwierigkeitsgrade und Prüfungsschwerpunkte der letzten Jahre. Wir sagen dir genau, welche Themen häufig abgefragt werden und geben dir wertvolle Tipps und Tricks, worauf es beim BMS-Teil wirklich ankommt – Informationen, die du nirgendwo sonst findest.
Um dich optimal auf die Prüfungssituation vorzubereiten, haben wir am Ende des Buches spezielle Listen für sechs BMS-Simulationen zusammengestellt. Diese Simulationen basieren auf den MedATs der letzten Jahre und ermöglichen dir, den BMS-Teil unter realistischen Bedingungen zu üben.
Die Simulationen decken alle relevanten Themengebiete ab und haben den gleichen Schwierigkeitsgrad wie der echte MedAT. So kannst du dein Wissen testen, deine Zeitmanagement-Fähigkeiten verbessern und dich mental auf den Testtag vorbereiten.
Zu allen Aufgaben bieten wir ausführliche Lösungen, damit du die richtigen Antworten nachvollziehen und deine Fehler identifizieren kannst. Die Lösungen findest du übersichtlich am Ende des Buches. Zusätzlich stellen wir dir auf unserer Website detaillierte Erklärungen zu jeder Aufgabe zur Verfügung – umfassend und leicht verständlich gestaltet.
Dieser gründliche Korrekturprozess hilft dir, Wissenslücken zu erkennen und gezielt zu schließen. So lernst du nicht nur auswendig, sondern verstehst die Zusammenhänge und kannst dein Wissen auch auf neue, unbekannte Aufgabenstellungen anwenden.
Das Buch ist nach Fächern (Biologie, Chemie, Physik, Mathematik) und dann nach Themen gemäß der offiziellen Stichwortliste gegliedert. Jedes Kapitel beginnt mit einem Wissensteil, gefolgt von Übungsaufgaben zum jeweiligen Thema. Diese Struktur ermöglicht ein systematisches und effizientes Lernen.
Nein, das Buch ist so konzipiert, dass es auch ohne spezielle Vorkenntnisse verständlich ist. Der Wissensteil erklärt alle notwendigen Grundlagen und ist möglichst einfach und verständlich geschrieben.
Wir empfehlen, das Buch kapitelweise durchzuarbeiten. Lies zuerst den Wissensteil eines Kapitels, bearbeite dann die zugehörigen Aufgaben und überprüfe deine Antworten. Versuche bei falschen Antworten immer zu verstehen, warum deine Antwort falsch war. Markiere dir Aufgaben, die du falsch beantwortet hast, um sie später nochmals zu üben.
Nachdem du das Buch durchgearbeitet hast, versuche dich an den Testsimulationen. So kannst du prüfen, wie viel du dir gemerkt hast. Da du die Aufgaben schon einmal gelöst hast, solltest du versuchen, über 90% zu erreichen. Das ultimative Ziel ist es, alle Inhalte und Aufgaben im Buch verstanden zu haben und beantworten zu können.
Das ist natürlich sehr individuell und abhängig vom Vorwissen, aber wir glauben, dass sich mit dem Wissen aus unserem BMS-Buch ein Score von etwa 80% erreichen lässt. Diesen Wert muss man in Relation setzen: Während es bei KFF und SEK bzw. TV mit ausreichend Übung möglich ist, über 90% oder sogar die vollen Punkte zu holen, ist das beim BMS praktisch ausgeschlossen. Selbst die besten MedAT-Absolvent:innen kommen bei BMS kaum über 90%.
Der Grund dafür ist, dass es jedes Jahr einige spezielle, unerwartete Aufgaben gibt, mit denen man nicht rechnen kann und die meist auch trotz sehr guter Vorbereitung nicht zu beantworten sind. Daher macht es oft keinen Sinn, sich extrem tiefgehend im BMS-Untertest zu beschäftigen, da diese Zeit fast immer besser in KFF investiert ist. Der KFF-Teil profitiert hauptsächlich von viel Übung, und dort kannst du mit regelmäßigem Training mehr Punkte herausholen als mit mehr Lernen im BMS. Der Aufwand, um von 80% auf 90% zu kommen, ist im BMS-Teil wesentlich größer als im KFF-Teil.
Unser Buch ist nicht geeignet, wenn du bereits ein BMS-Profi bist. Wir konzentrieren uns darauf, die wichtigsten 80% des Stoffes abzudecken. Wer diese bereits beherrscht, wird wenig Neues in diesem Buch finden. Es ist eher ein Grundlagen- und Aufbauwerk als ein Spezialbuch für Fortgeschrittene.
Ja, das Buch enthält alle BMS-Aufgaben der letzten 9 Jahre MedAT. Wir schreiben den MedAT jedes Jahr selbst mit und erstellen im Rahmen des Möglichen exakte Aufzeichnungen und Gedächtnis-Protokolle. Nach dem Motto: Ihr merkt euch beim Test die Ausweise, wir die BMS-Aufgaben :) Diese Aufgaben werden anschließend ausgearbeitet, umformuliert und angepasst für die perfekten Übungsaufgaben.
Das Lernskript im Buch behandelt alle wichtigen Grundlagen, also die Basis aller BMS-Aufgaben. Damit lässt sich ein Großteil, aber nicht alle Aufgaben im Detail beantworten.
Ziel ist es, sich die Grundlagen mit dem Skript anzueignen (wenn man das Wissen noch nicht hat) und anschließend das Wissen mit den Aufgaben zu testen und auch gezielt zu vertiefen.
Wer alle Aufgaben im Buch beantworten kann (nicht nur auswendig gelernt sondern verstanden 😊), ist bereit für den BMS-Teil des MedAT.
Im Buch findest du die Lösungsbuchstaben zu allen Aufgaben. Die ausführlichen Erklärungen sind in den Ressourcen auf unserer Website oder unter docs.medithappen.at verfügbar. Diese Kombination spart Platz im Buch und ermöglicht gleichzeitig aktuellere und detaillierte Erläuterungen.
Im Anhang des Buches (oder online als Antwortbögen) findest du Listen mit Aufgabennummern für komplette BMS-Testsimulationen. Diese setzen sich aus Aufgaben aus dem Buch zusammen. Die Simulationen sind von vergangenen MedATs inspiriert und bilden in Schwierigkeitsgrad und Themenauswahl sehr realistisch den MedAT ab. Stelle dir am besten einen Timer und arbeite die jeweiligen Aufgaben durch.
Wenn du das Buch inklusive Aufgaben bereits zuvor durchgearbeitet hast, sind die Simulationen eine hervorragende Überprüfung, wie gut du dir den Inhalt gemerkt hast. Wenn du dich bereits mit anderen Unterlagen vorbereitet hast, kannst du auch nur die Simulationen machen, um dein Wissen zu testen.
Das Buch umfasst 372 Seiten, wovon über 200 Seiten auf den Wissensteil entfallen und der Rest Übungsaufgaben enthält. Damit bietet es einen ausgewogenen Mix aus Theorie und Anwendung.
Das Buch wird mehrmals im Jahr aktualisiert, um möglichst alle Fehler zu finden und auszubessern. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Inhalte zu optimieren und auf dem neuesten Stand zu halten.
Da das Buch noch sehr neu ist und wir noch in kleiner Auflage drucken, gibt es das Buch aktuell nur in Schwarz-Weiß. In Zukunft planen wir, die Auflage zu erhöhen, und dann wird es möglich sein, in Farbe zu drucken. Für wichtige Grafiken, die in Farbe besser zur Geltung kommen, haben wir einen QR-Code eingefügt, der zu den farbigen Versionen auf unserer Website führt.